Entscheidungen aus der 5. öffentlichen Sitzung des Maßnahmenausschusses:
Die Tagesordnung sah nur zwei Themen vor: Die Fortentwicklung unserer Kinderspielstube sowie die geplante Maschinenhalle für die Gemeindearbeiter.
Vor den beiden Themen berichtete Günter Tüchsen, als Vorsitzender des Maßnahmenausschusses, dass unser Bürgermeister Jürgen Frank zum 1. März seinen Dienst wieder antritt. Er agiere auch schon wieder sehr stark im Hintergrund und ist immer auf dem Laufenden.
Hinsichtlich eines möglichen neuen Baugebietes wird es in den nächsten Wochen mit den Grundstückseigentümern Gespräche geben. Es gebe auch schon eine rege Nachfrage an Baugrundstücken.
Der Vertrag zwischen dem Kreisfeuerwehrverband und der Gemeinde Daldorf für ein zweites Löschfahrzeug liegt als Entwurf vor.
Kann eine Übergabe der Kinderspielstube an einem privaten Träger Kosten sparen? Diese Frage steht schon seit längerem im Raum. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus dem Bürgermeister und den beiden Stellvertretern(in), haben alle Daten und Fakten zusammengetragen verschiedene Varianten ausgearbeitet. Diese wurden von der 2. stellvertretenden Bürgermeisterin Frau Bergmeier sehr ausführlich vorgestellt.
Aufgrund der bisher sehr guten Arbeit der Kinderspielstube, der dargestellten Kosten sowie aller Vor- und Nachteile hat der Maßnahmenausschuss beschlossen, der Gemeindevertretung den Weiterbetrieb in der jetzigen Form mit Zusammenarbeit einer Tagesmutter für die U3-Betreuung zu empfehlen. Allerdings sollte die Höhe der Elternbeiträge geprüft und ggf. angepasst werden.
Für die geplante Maschinenhalle auf dem ehemaligen Heitmann-Gelände wird in den nächsten Tagen beim Kreis Segeberg eine Bauvoranfrage gestellt. Leider liegen der Gemeinde, trotz mehrfacher Anfragen bei den Herstellern von Fertighallen, keine konkreten Preise vor. Eine weitere Preisanfrage steht noch aus. Auch muss mit den Gemeindearbeitern die genaue Hallengröße und der Grundriss geklärt werden.