Maßnahmenausschuss

Die wichtigsten Punkte der 2. öffentlichen Sitzung des Maßnahmenausschusses am 27. Januar 2014 in Kurzfassung:

Berichte:

Der Ausschussvorsitzende, Herr Günter Tüchsen, berichtete über verschiedene Termine und Maßnahmen, die in den letzten Wochen durchgeführt wurden. Auch über den größeren Wasserschaden im Sportlerheim.

Sanierung des Sportlerheimes

Die Duschen im Sportlerheim sind dringend sanierungsbedürftig. Es soll eine beschränkte Ausschreibung für die Fliesenarbeiten erfolgen. Auch die Duschköpfe sowie die Armaturen müssen ausgewechselt werden. Hier wurde beschlossen, wassersparende Armaturen auszuschreiben.

Anschaffung eines Rasenmähers, Reparatur des alten Treckers

Der alte Rasenmäher für den Sportverein (33 Jahre alt) wurde von einem Fachunternehmen überprüft. Das Gerät eignet sich nur noch als Teileträger. Eine Reparatur ist unwirtschaftlich. Eine Arbeitsgruppe wird eine Preisumfrage vornehmen und auch die Option für ein Gebrauchtfahrzeug prüfen. Die Übernahme der Mäharbeiten durch die Gemeindearbeiter ist nicht möglich.

U3-Betreuung

Hinsichtlich der U3-Betreuung wird es am 29. Januar einen Termin bei der Kirchengemeinde Rickling geben. Grundsätzlich hat die Kirchengemeinde Rickling der Gemeinde Daldorf drei U3-Plätze zugesichert. Ein Termin mit einem freien Träger für die Kinderspielstube steht noch aus, soll aber auch in Kürze erfolgen. Weiterhin berichte der Bürgermeister Herr Frank, dass eine Tagesmutter in Daldorf tätig werden möchte. Detail hierzu konnten noch nicht genannt werden.

Überplanung „Nordkamp“

Für das Grundstück Nordkamp 1 bis 3 (ehemals Heitmann) gibt es einen Interessenten. Hier möchte eine Privatperson eine Halle errichten und Fahrzeuge abstellen. Der Kreis Segeberg hat dazu erklärt, das dies unter gewissen Voraussetzungen möglich ist. Es wird jetzt eine Bauvoranfrage vom Interessenten beim Kreis eingereicht. Die Gemeinde wird dann den Antrag unter Beteiligung der Anlieger entsprechend prüfen. Andere Nutzungen für das Grundstück (z.B. Ausgleichsfläche) wurden durch die Gäste ebenfalls angeregt.

Überplanung des Gebietes zwischen Nordkamp und Viehbergweg

Nach Aussage des Kreises Segeberg darf die Gemeinde Daldorf bis 2025 um weitere 25 Wohneinheiten (WE)  wachsen. Hiervon müssen allerdings rd. 10 zwischenzeitlich errichtete WE abgezogen werden. Für den Bereich zwischen Nordkamp und Viehbergweg besteht Interesse an einer Wohnbebauung.  Herr Bornhöfft, Amt Boostedt-Rickling, erklärte, dass die Fläche bereits im Flächennutzungsplan als Mischgebiet ausgewiesen wurde. Hier würde zukünftig höchstens ein allgemeines Wohngebiet ausgewiesen werden.
Eine weitere Planung ist nur möglich, wenn eine Bedarfsanalyse mit Bevölkerungsprognose sowie Wohnbestandsaufnahme vorgenommen wurde.
Wer grundsätzlich Interesse an einem Baugrundstück hat, möchte sich bitte beim Bürgermeister melden.

Grunstücksangelegenheiten

Für das Grundstück im Querkamp hat sich noch kein Interessent gemeldet. Daher werden weitere Anzeigen in den regionalen Zeitungen (Segeberger Zeitung, Lübecker Nachrichten) geschaltet sowie eine Anzeige in einem Onlineportal.