Seminarprogramm vom KPV-Bildungswerk Schleswig-Holstein e.V.

Informationen über das Seminarprogramm des KPV-Bildungswerks Schleswig-Holstein für das erste Halbjahr 2023 finden Sie Hier.

Zum PDF Download des kompletten Seminarangebots geht es HIER.

 

 

Veröffentlicht unter Allgemein |

Der CDU Kreisverband Segeberg wünscht besinnliche Weihnachten

Veröffentlicht unter Allgemein |

Letzter Veranstaltungskalender 2022

Zum PDF-Download  der Terminliste HIER anklicken




 

Veröffentlicht unter Allgemein |

Katja Rathje-Hoffmann:  Wir haben Kinder, Eltern und Fachkräfte bei den Kitas fest und gut im Blick

Originalreede aus dem Landtag Schleswig-Holstein

Katja Rathje-Hoffmann MdL – Katja Rathje-Hoffmann MdL, Landesvorsitzende der Frauen Union Schleswig-Holstein

wir haben die Kinder, die Eltern und die Fachkräfte fest und gut im Blick. Und ganz
besonders die Eltern mit wenig Geld – ihnen wollen wir unkompliziert finanziell helfen.
Mit der geplanten Änderung des Kindertagesförderungsgesetzes, sprich einfach dem
Kita-Gesetz, packen wir das an.

Die Energiekrise und die damit verbundenen krassen Preiserhöhungen in fast allen
Bereichen schlägt ganz besonders da durch, wo sowieso schon das Geld knapp war.
Deswegen werden wir mehr Eltern, die knapp bei Kasse sind, bei der Befreiung und
Ermäßigung der Kita-Beiträge helfen. Wir senken die Bemessungsgrundlage auf 25
Prozent des anrechnungsfähigen Einkommens. Wir sorgen dafür, dass
schätzungsweise zusätzliche 30.000 Eltern ab Januar für sieben Monate finanziell
deutlich entlastet werden. Diese Leistungen sind ein wichtiger Teil unseres 8-PunkteEntlastungspakets zur Unterstützung von Kindertageseinrichtungen, Schulen und
Unis. Und wir ändern das Kitagesetz auch für die Kinder, die eine intensivere
Sprachförderung benötigen.

Veröffentlicht unter Allgemein |

Verantwortliches Handeln in Krisenzeiten

Originalrede von Ole Plambeck Mdl im Landtag Schleswig-Holstein

Sehr geehrter Herr Präsident,

der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine mit seinen Folgen bringt nur Leid. Es gilt die Folgen mit seinen Herausforderungen, insbesondere bei der Hilfe für Schutzsuchende und die Situation der Energiepreissteigerungen zu begegnen. Es liegt hier eine außergewöhnliche Notsituation mit unmittelbarer Auswirkung auf den Landeshaushalt vor. Das wurde in diesem Hause zu Recht im November beschlossen und nun wird der Beschluss im 4. Nachtragshaushalt umgesetzt. Ich bedanke mich bei der Landesregierung für die Vorlage dieses Nachtragshaushaltes und ich bedanke mich neben unseren Koalitionsfraktionen vor allem auch bei den beiden Oppositionsfraktionen SPD und SSW für die Unterstützung. Hier zeigt sich verantwortliches Handeln in Krisenzeiten.

Denn die Aufnahme und Versorgung der vielen Schutzsuchenden, was vor allem auf kommunaler Ebene eine große Herausforderung darstellt und die Begegnung der entstandenen Energiekrise müssen bewältigt werden.

Das Land Schleswig-Holstein handelt dabei schnell, konkret und umfassend. Als Beispiele nenne ich nur einige Punkte, die wir unter anderem finanzieren müssen:

  • Aufnahme- und Herrichtungskosten
  • Integration
  • Betreuungskosten
  • Unterstützung der Kommunen
  • Ausbau der Beratungsangebote
  • Klimaschutzprogramm für Bürgerinnen und Bürger
  • Kommunale Wärmewende
  • Dekarbonisierung der Wirtschaft
Veröffentlicht unter Allgemein |